Ski-Schullandheim

Winter-Schullandheim 2025 – Unvergessliche Erlebnisse im Alpbachtal


Vom 15. bis 21. März 2025 verbrachten 39 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 des Schulzentrums Rudersberg eine aufregende Woche im Winter-Schullandheim im Alpbachtal in Tirol.

Bereits bei der Abfahrt am Samstagmittag war die Vorfreude deutlich spürbar. Nach einer entspannten Anreise erreichten die Schülerinnen und Schüler am Abend gemeinsam mit ihren Betreuern – bestehend aus Lehrkräften und weiteren Begleitpersonen – ihre Unterkunft.

Perfekte Bedingungen auf der Piste

Direkt am Sonntagmorgen startete das Skifahren. In kleinen Gruppen erkundeten die Jugendlichen das weitläufige Skigebiet Alpbachtal-Wildschönau. Besonders spannend war es für die 16 Ski-Neulinge, die in Anfängerkursen ihre ersten Schwünge wagten. Bereits am dritten Tag zeigten sie so große Fortschritte, dass die Gruppen neu eingeteilt wurden. Am letzten Tag konnten manche sogar erste schwarzen Pisten fahren und die Talabfahrt meistern.

Das Wetter stellte anfangs eine Herausforderung dar: Dichte Nebelschwaden schränkten die Sicht ein. Doch die Geduld wurde belohnt – ab dem dritten Tag bescherte strahlender Sonnenschein, auch „Kaiserwetter“ genannt, beste Pistenverhältnisse. Die gute Laune stieg, und das gewonnene Selbstvertrauen machte sich auf den Abfahrten bemerkbar. Neben den tollen Pisten waren die Sprünge in den verschiedenen Funparks absolute Highlights.

Nachmittags lernen, abends entspannen

Da die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen zusammenkamen und der Unterricht am Schulzentrum Rudersberg parallel weiterlief, wurde am Nachmittag der verpasste Unterrichtsstoff nachgearbeitet. Dabei standen die begleitenden Lehrkräfte und Lehramtsanwärterinnen unterstützend zur Seite.

Auch die Freizeit kam nicht zu kurz. In den Gemeinschaftsräumen der Unterkunft gab es zahlreiche Möglichkeiten zur Unterhaltung – sei es beim Tischtennis, Tischkicker oder bei Gesellschaftsspielen. Natürlich blieb auch Zeit zum Entspannen auf den Zimmern. Ein besonderes Highlight war die Fackelwanderung am letzten Abend, die in stimmungsvoller Atmosphäre den gelungenen Abschluss der Woche bildete.

Mit vielen neuen Erfahrungen, gestärktem Teamgeist und schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Hause zurück – “eine Woche fürs Leben“ (O-Ton der Mutter einer Schülerin), die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Share by: