Schulzentrum Rudersberg
Grund-, Werkreal-, und Realschule
Juniorwahl 2025 - Demokratie hautnah erleben
Am 22. und 23. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl statt – ein spannendes und lehrreiches Projekt, das den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung demokratischer Prozesse näherbrachte. Mit großer Verantwortung und Engagement führte die Klasse 9a unter Leitung von Herrn Meyer die Wahl durch und ermöglichte rund 300 Schülerinnen und Schülern, einen echten Wahlvorgang zu erleben.
Bereits Wochen vor der Wahl begann die Vorbereitung. Die Klasse 9a übernahm die Organisation, plante den Ablauf und verteilte die Rollen: Wahlhelfer*innen kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf, prüften die Wahlberechtigung, überwachten die Stimmabgabe und sorgten für einen ordnungsgemäßen Wahlvorgang. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die die Wahl mit großer Sorgfalt und Ernsthaftigkeit begleiteten.
Am Wahltag selbst herrschte eine konzentrierte und zugleich aufgeregte Stimmung. In den eigens eingerichteten Wahlkabinen konnten die Wähler*innen ihre Stimme abgeben – ganz wie bei einer echten Wahl. Dabei wurde nicht nur der Wahlprozess simuliert, sondern auch demokratische Grundwerte wie das Wahlgeheimnis, die Unparteilichkeit und die Verantwortung jedes Einzelnen betont.
Ein Höhepunkt der Juniorwahl war die feierliche Urkundenverleihung am Montag, den 24. Februar 2025. Frau Nutsch und Herr Ahrens würdigten das Engagement der Wahlhelfer*innen und überreichten ihnen als Anerkennung für ihre tatkräftige Unterstützung Urkunden. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der Juniorwahl als ein Projekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aktive Mitgestaltung und Verantwortungsbewusstsein fördert.
Die Juniorwahl 2025 zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranzuführen. Durch die aktive Teilnahme wurde Demokratie erfahrbar und greifbar. Ein herzlicher Dank gilt der Klasse 9a für ihr außergewöhnliches Engagement sowie allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Die Juniorwahl war ein voller Erfolg und verdeutlichte: Demokratie lebt von aktiver Beteiligung – und jede Stimme zählt.
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag bis Freitag von
7.15 - 8.00 Uhr
und 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag von
7.15 - 8.00 Uhr
und 10.00 Uhr - 16.30 Uhr
Schulzentrum Rudersberg
Schulstraße 49
73635 Rudersberg
Tel.07183 - 93631-0
Email: verwaltung@schulzentrum-rudersberg.com